morgens

morgens
Adv. in the morning; (jeden Morgen) auch (in the) mornings, every morning; um vier Uhr morgens oder morgens um vier at four (o’clock) in the morning; morgens in aller Frühe at an early hour (of the morning); morgens als Erstes first thing in the morning; von morgens bis abends from morning till night, all day long, from dawn to dusk lit.
* * *
ante meridiem; a.m.; in the morning
* * *
mọr|gens ['mɔrgns]
adv
in the morning

(um) drei Uhr morgens, morgens (um) drei Uhr — at three o'clock in the morning, at three a.m.

morgens und abends — morning and evening; (fig

von morgens bis mittags — in the morning

von morgens bis abends — from morning to night

nur morgens — mornings only

See:
* * *
mor·gens
[ˈmɔrgn̩s]
adv in the morning
von \morgens bis abends from morning to [or till] night
\morgens und abends all day long
* * *
Adverb in the morning; (jeden Morgen) every morning

morgens um 7 Uhr, um 7 Uhr morgens — at 7 in the morning/every morning

dienstags morgens — on Tuesday morning[s]

von morgens bis abends — all day long; from morning to evening

* * *
morgens adv in the morning; (jeden Morgen) auch (in the) mornings, every morning;
um vier Uhr morgens oder
morgens um vier at four (o’clock) in the morning;
morgens in aller Frühe at an early hour (of the morning);
morgens als Erstes first thing in the morning;
von morgens bis abends from morning till night, all day long, from dawn to dusk liter
* * *
Adverb in the morning; (jeden Morgen) every morning

morgens um 7 Uhr, um 7 Uhr morgens — at 7 in the morning/every morning

dienstags morgens — on Tuesday morning[s]

von morgens bis abends — all day long; from morning to evening


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • morgens — morgens …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Morgens — Morgens, ein Nebenwort, für des Morgens, d.i. am Morgen, zur Morgenzeit, wofür doch das Hauptwort Morgen üblicher ist. Ich esse morgens nicht, des Morgens. Gestern morgens, gestern Morgen. Heute morgens, diesen Morgen, oder heute Morgen. Einige… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • morgens — Adv. (Grundstufe) jeden Morgen Beispiel: Der Wecker klingelte um fünf Uhr morgens. Kollokation: von morgens bis abends …   Extremes Deutsch

  • morgens — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • am Morgen Bsp.: • Morgens trinke ich nur Tee …   Deutsch Wörterbuch

  • morgens — mor|gens [ mɔrgn̩s] <Adverb>: zur Zeit des Morgens; jeden Morgen /Ggs. abends/: er steht morgens sehr früh auf; die Schule beginnt morgens um acht Uhr. Syn.: am Morgen, bei Tagesanbruch, beim Morgengrauen, des Morgens, in aller Frühe, in… …   Universal-Lexikon

  • morgens — a) am Morgen/Vormittag, beim Morgengrauen/ersten Hahnenschrei, bei Tagesanbruch, früh[morgens], vormittags; (geh.): des Morgens, in der Frühe; (dichter.): vor Tau und Tag; (südd., österr.): in der Früh. b) allmorgendlich, immer am Morgen, immer… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • morgens — 1Morgen: Das gemeingerm. Wort mhd. morgen, ahd. morgan, got. maúrgins, engl. morning, schwed. morgon gehört wahrscheinlich zu der idg. Verbalwurzel *mer »flimmern, schimmern; dämmern« und bedeutet demnach eigentlich »Schimmer; Dämmerung«.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • morgens — mọr|gens {{link}}K 70{{/link}}, aber des Morgens; vgl. 1Morgen, Abend, Dienstag …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Morgens — De mörgens wat spart, de abends wat hett. – Eichwald, 1328 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung — (Originalausgabe: Morning s at seven) ist ein 1965 erschienener Roman des britischen Autors Eric Malpass. Er erschien in Deutschland 1967 im Rowohlt Verlag, übersetzt wurde er von Brigitte Roeseler. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Titel (Zitat) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Morgens und abends zu lesen — ist ein Gedicht von Bertolt Brecht. Aussage In seinem Gedicht „Morgens und abends zu lesen“ zeigt Bertolt Brecht, welche Bedeutung für das Selbstwertgefühl eines Menschen die Gewissheit hat, von einem anderen, einem geliebten Menschen gebraucht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”